Für ein besseres Miteinander von gesund und krank
»Heute am 10. Januar 1994 fanden sich im Anwesen Bräuhausstraße 5 (Haus 5, runder Tisch) in Taufkirchen (Vils) auf Einladung von Herrn Wolf D. Neupert die in der Anwesenheitsliste genannten 7 Damen und Herren zur Beschlussfassung über die Gründung eines gemeinnützigen Vereins „Soziale Verantwortung in Eigeninitiative – Qualität als Weg und Ziel e.V.“ (SOVIE) ein.«
So steht es im 1. Absatz des Gründungsprotokolls von SOVIE, dem Verein, der sich nun schon seit einem Vierteljahrhundert für ein besseres Verständnis von psychischer Erkrankung einsetzt und mit Projekten und Kulturveranstaltungen Möglichkeiten schafft, bei denen sich Patienten und die gesunde Bevölkerung begegnen können. Lesen Sie die Zusammenfassung unserer Vereinsgeschichte:
Presse zum Vereinsjubiläum
Zum Anlass unserer Jubiläumsfeierlichkeiten sind ein paar informative Presseartikel erschienen:
Jubiläumsempfang
Vor dem offiziellen Beginn von Jazz im Schloss 2019 hatte SOVIE zum Jubiläumsempfang eingeladen.




In Anwesenheit von etwa 100 geladenen Gästen, die der Vereinsvorsitzende Bodo Gsedl im Namen aller Vereinsmitglieder herzlich willkommen hieß, sprach Bezirksrat und 1. Bürgermeister von Taufkirchen (Vils), Franz Hofstetter sein Grußwort und übermittelte diese auch von Bezirkstagspräsident Josef Mederer. Zum Abschluss hielt Bodo Gsedl die Festansprache, in der er informativ und amüsant Begebenheiten aus der Geschichte des Vereins sowie von dessen Projekten und Ansprüchen erzählte.
Sovie bedankt sich bei all seinen Unterstützern
Dass SOVIE in diesem Jahr sein 25jähriges Jubiläum feiern kann, beruht auf dem beständigen Handeln vieler. Und auf deren Visionen, Führungskraft und Durchsetzungsvermögen. Dabei das große Ziel eines besseren Verständnisses für die vielen Formen psychischer Erkrankung nicht aus den Augen zu verlieren und trotz oftmals kaum sichtbarer Fortschritte an dem Konzept der gemeinsamen Begegnung von PatientInnen und gesunder Bevölkerung festzuhalten, war und bleibt sicher die größte Herausforderung aller Vorstände und den engagierten MitgliederInnen.
Für diesen Einsatz bedankt sich der jetzige Vorstand im Namen aller Mitglieder ganz herzlich bei allen Förderern. Besonders bei den vielen Unterstützern innerhalb des Klinikums: Leitung, Verwaltung, Ärzte, Betreuer, Handwerker. Auch den Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige und Besuchern gebührt ein herzliches Dankeschön, wie auch dem offenen wie neugierigem Publikum von Sovies Konzertveranstaltungen.
Der Vorstand
Bodo Gsedl, Peter Hackel, Anton Schweiger