DAVON GEHT DIE WELT NICHT UNTER
Festsaal WasserschlossDer Begriff Schlager stammt aus dem 19. Jahrhundert und taucht zum ersten Mal am 17.Februar 1887 in einem Bericht über die Uraufführung des Walzers „An der schönen blauen Donau“ auf. Typisch für den Schlager sind einfache Rhythmen und Melodienfolgen, die auf schnelle Wiedererkennung angelegt sind. Er sucht das Massenpublikum indem er in seinen Texten vor allem Wunschträume und Sehnsüchte anspricht.